Musik - Rhythmik
Musizieren entwickelt bei Kindern nicht nur die Feinheiten des Gehörs und die Beherrschung von Stimme oder Instrument, sondern hat auch eine positive Wirkung auf Geist und Seele des Kindes.
Musik fördert die kindliche Intelligenz und die persönliche Ausgeglichenheit, z.B. durch:
- Gemeinsames Singen und Musizieren
- Erlernen von Reimen
- Nachklatschen von verschiedenen Rhythmen
- Malen nach Musik
- Klanggeschichten musikalisch gestalten
- Musikstücke verschiedenster Art anhören und nachahmen
Musizieren fördert bei Kindern das feine Gehör und die Stimme. Es hat aber auch einen positiven Effekt auf den Geist und die Seele von Kindern. Musik fördert die Intelligenz und die Ausgeglichenheit von Kindern.
Sie können zum Beispiel
- gemeinsam singen und musizieren
- Reime lernen
- Rhythmen nachklatschen
- zur Musik malen
- Klang-Geschichten erzählen
- Musik anhören und nachmachen